Detailseite
Projekt Druckansicht

Generalisierte Beinkontrolle beim Laufen - Oberkörperstabilisierung und Impact Management

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 95046311
 
Für schnelle und robuste Laufbewegungen werden hohe Anforderungen an das Design technischer oder biologischer Bewegungssysteme gestellt. Dabei stellt sich die Übertragung biologischer Funktionsprinzipien in die Technik als überraschend schwierig heraus. Auch mit großem technischen Aufwand können elegante und sichere Laufbewegungen bislang nur sehr eingeschränkt nachgebildet werden. In diesem Projekt wird versucht, zwei zentrale Fragestellungen der aufrechten Fortbewegung beim Gehen und Rennen zu beantworten: (1) der Kontrolle des Schwungbeines und (2) der Kontrolle der Oberkörperhaltung. Dabei werden drei Methoden verwendet: (i) die Entwicklung konzeptioneller biomechanischer Modelle, (ii) die experimentelle Erfassung der menschlichen Lokomotion, und (iii) die Übertragung in technische Laufsysteme. Unter der Annahme eines elastischen geprägten Beinverhaltens in der Standphase sollen so einfache Kontrollansätze entwickelt, experimentell überprüft und technisch demonstriert werden. Daraus soll ein besseres Verständnis für die Organisation des neuromuskulären Systems gewonnen und Ansätze für technisch praktikable Umsetzungen entwickelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung