Detailseite
Projekt Druckansicht

The system of land use and settlement structures as the framework for the rise and fall of early medieval complex societies in East Central Europe

Antragsteller Professor Dr. Franz Schopper, seit 4/2010
Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 98506042
 
Das geplante Projekt soll die Herausbildung und den Niedergang frühmittelalterlicher komplexer Gesellschaften in Ostmitteleuropa untersuchen, beschreiben und erklären, und zwar unter besonderer Betrachtung der Siedlungsstrukturen und der Landnutzungssysteme. Zu diesem Zwecke sollen zwei Siedlungs-Mikroregionen im Norden und Süden des westslawischen Territoriums miteinander verglichen werden: das Tal der Notte bei Mittenwalde (Brandenburg) und das Tal der unteren Thaya (Dyje) nahe Bfeclav (Mähren). Das Projekt fokussiert auf die Landnutzung als menschliche Umgestaltung der natürlichen zur gestalteten Umwelt (Felder, Weiden und Siedlungen) sowie auf die Entwicklung der Siedlungsstrukturen, insbesondere im Hinblick auf den hierarchischen Aufbau von Siedlungsstrukturen (die Entstehung zentraler Plätze), die Zentrum-Peripherie- Beziehungen und die Wandlungen in den inneren Strukturen von Siedlungsplätzen (die Herausbildung von Grundstücken und Gehöften, die Aufteilung von Land, die Auswirkungen sozialer Differenzierung auf die Siedlungsmuster).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Tschechische Republik
Beteiligte Person Privatdozent Dr. Jiri Machacek
Ehemaliger Antragsteller Privatdozent Dr. Felix Biermann, bis 4/2010
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung