Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Dezember 2023 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Antragsteller Tjibbe Donker , André Karch ( in Kooperation mit Pascal Crépey, Laura Temime, Vittoria Colizza )
Fachliche Zuordnung Medizininformatik und medizinische Bioinformatik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Die Krankheitslast durch nosokomiale Infektionen hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen, insbesondere aufgrund
der steigenden Prävalenz von ...
Antragsteller Matthias Behr ( in Kooperation mit Gaelle Le Goff, Bernard Moussian )
Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Die Tarsen am Ende der Insektenbeine sind die Kontakt- und Aufnahmestellen für Xenobiotika, einschließlich pflanzlicher Sekundärmetaboliten
und Insektizide. ...
Antragstellerin Anna Laktionova
Fachliche Zuordnung Praktische Philosophie
DFG-Verfahren WBP Stelle Förderung Seit 2023
Maschinelle Handlungsfähigkeit wird zentral, wenn die Aktivitäten der Technik zunehmend von Software gesteuert und kontrolliert
werden und der Radius der ...
Kooperative Regulation der neuronalen Autophagie durch den Sigma-1-Rezeptor und das Wolfram Syndrom-verursachende Wolframin
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Christian Behl ( in Kooperation mit Benjamin Delprat )
Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Wolfram-Syndrom (WS) ist eine seltene neurodegenerative Erkrankung, die durch Mutationen im Wolframin 1-Gen (WFS1) ausgelöst
wird und zu Optikusatrophie, ...
Antragsteller Bernd Simon
Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Teilprojekt zu FOR 5472
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2023
Unsere Forschungsgruppe widmet sich der gemeinsamen programmatischen Erforschung von Toleranz und den vielfältigen Herausforderungen,
die mit dem Konzept und ...
Kornertrag von Weizen unter dem Einfluss von einzelnem oder kombiniertem Hitze- und Trockenstress während verschiedener Wachstumsstadien unter besonderer Berücksichtigung der Source/Sink-Beziehungen
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Birgit Hütsch
Fachliche Zuordnung Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Weltweit wird mit Anstieg der Temperaturen und abnehmendem Wasserangebot gerechnet, was Depressionen in der Pflanzenproduktivität
zur Folge hat. Im Feld treten
Korrosions- und Oxidationsschutzsysteme (EBC) für SiC/SiCFaserverbundkeramiken mit verbesserter Hochtemperaturbelastbarkeit - EBCeTeC
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Dietmar Koch , Robert Vaßen
Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
SiC Faser verstärkte SiC-Verbundwerkstoffe (SiC/SiC) sind attraktive Werkstoffe und finden kommerzielle Anwendung in Fluggasturbinen
und stationären Turbinen. ...
Kreislauffähigkeit thermoplastischer gewickelter Faserverbund-Strukturen durch innovatives Materialdesign, abschälbasierte Demontage und Neu-Wickeln
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Frank Balle , Mathieu Imbert ( in Kooperation mit Anaïs Barasinski )
Fachliche Zuordnung Leichtbau, Textiltechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Das Wickeln von thermoplastischen Verbundwerkstoffen ermöglicht die Herstellung von leichten Druckbehältern, die sich besonders
für den Transportsektor eignen.
Leiterin Anna E. Böhmer
Fachkollegium Physik der kondensierten Materie
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte Förderung in 2023
Beantragt wird eine kryogenfreie Thermodynamik- und Transport-Messplattform für tiefe Temperaturen und hohe Magnetfelder.
Diese Messplattform wird eine ...
Kurzzeit-TMB - Thermomechanische Kurzzeitbehandlung von hochlegierten martensiti-schen nichtrostenden Stählen (MNS) für eine verbesserte Energieeffizienz in der Stahl-blechverarbeitung
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Thomas Grund , Andreas Kunke
Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Im Projekt wird eine thermomechanische Behandlung (TMB) für Bleche aus martensitischen nichtrostenden Stählen (MNS) erforscht,
die durch sehr kurze ...