Ergebnisliste

Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet

Stichwort(e):
  • Nachhaltigkeit Forschungssoftware 2016

Weitere Ergebnisse

Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden

Personen (84)
Institutionen (75)

Ergebnisse 11 bis 20 von 25 Treffern auf 3 Seiten
Antragsteller Axel Mosig ( in Kooperation mit Peter Gardner )
Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2021
Die Infrarot- und Raman-Mikroskopie können als markerfreie Ansätze biologische und histopathologische Proben mit hoher räumlicher Auflösung und biochemisch ... 

mehr

Antragsteller Stephan Fuchs ,  Bernhard Renard
Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2023
Ziel dieses Projektvorschlags ist die Etablierung einer Metaproteomics Pipeline (MPP), die einen nachhaltigen, flexiblen und benutzerfreundlichen Workflow für ... 

mehr

Antragsteller Lutz Brusch
Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2022
Über die gesamten Lebenswissenschaften hinweg stellt die Computer-gestützte Modellierung ein immer wichtigeres Werkzeug zum Studium der dynamischen Prozesse in  

mehr

Antragsteller Helmut Herwartz
Fachliche Zuordnung Statistik und Ökonometrie
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2021
Innerhalb des letzten Jahrzehnts beobachten wir eine stark wachsende Nachfrage nach Analysewerkzeugen, die dynamische Beziehungen in (hochdimensionalen) ... 

mehr

Antragstellerinnen / Antragsteller David Boehringer ,  Bernd Flemisch ,  Sibylle Hermann
Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2022
Die Hauptziele des Projekts sind die Verbesserung der Nutzbarkeit der Forschungssoftware Dumux für Erstnutzer, fortgeschrittene Nutzer und Entwickler, sowie ... 

mehr

Antragsteller Axel Loewe ,  Gunnar Seemann ,  Michael Selzer ,  Achim Streit ,  Arne Upmeier ( in Kooperation mit Stefano Severi, Yuri Vassilevski, Alexander Panfilov, Olga Solovyova, Peter Kotanko, Doris Fürtinger, Jussi Koivumäki )
Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2022
Im Projekt SuLMaSS werden wir Infrastruktur für nachhaltiges Lifecycle-Management von Forschungssoftware verbessern, entwickeln und evaluieren. Die ... 

mehr

Antragsteller Alfons Balmann
Fachliche Zuordnung Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2021
In neuerer Zeit wurde der Agrarstrukturwandel ein immer wichtigeres Thema in agrarpolitischen Debatten. Die Ursachen liegen einerseits in den technologischen ... 

mehr

Antragsteller Thomas Ertl ,  Guido Reina
Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2022
Dieser Antrag verfolgt vier hauptsächliche Ziele zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Visualisierungsframeworks MegaMol. MegaMol ist ein GPU-zentrisches ... 

mehr

Antragsteller Lutz Prechelt
Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2020
Saros ist ein Open Source Eclipse-Plugin, das seit 2006 an der Freien Universität Berlin entwickelt wird und die beste weltweit verfügbare Unterstützung für ... 

mehr

Antragsteller Karsten Albe
Fachliche Zuordnung Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software Förderung 2018 bis 2022
Partikel-basierte Simulationsmodelle spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Physik, Chemie und den Ingenieurswissenschaften. OVITO (www.ovito.org) ist ... 

mehr

 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung