Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Mai 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Identifizierung von genetischen und metabolischen Einflussfaktoren auf die Reaktion von Quinoa gegenüber biotischem und abiotischem Stress
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen Nazgol Emrani , Karin Schwarz
Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Teilprojekt zu FOR 5640
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2024
Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, ist es dringend erforderlich, die zugrundeliegenden genetischen und
physiologischen Anpassungen zu ...
Identifizierung von Nischenfaktoren und entzündlichen Zytokinen, welche die klonale Progression bei MPN vorantreiben
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Christine Dierks
Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Teilprojekt zu FOR 5659
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2024
Der Progress einer chronischen MPN-Erkrankung in eine MPN-Blastenphase ist mit einer sehr schlechten Prognose assoziiert.
Wichtige Risikofaktoren des ...
Antragsteller Martin Metz ( in Kooperation mit Cansin Sackesen )
Fachliche Zuordnung Klinische Immunologie und Allergologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Dieses Projekt wird von zwei Partnern durchgeführt. Partner 1 kommt aus der Türkei, von der Koç Universität, unter der Leitung
von Prof. Dr. Cansın Saçkesen ...
Immunevasion von DNMT3A R882-mutierten hämatopoetischen Stamm- und Vorläuferzellen in klonaler Blutbildung
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Patrick Stelmach
Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
DFG-Verfahren WBP Stelle Förderung Seit 2024
Hämatopoetische Stammzellen erwerben mit zunehmendem Lebensalter somatische Mutationen. Manche dieser Mutationen verleihen
der Zelle einen Überlebensvorteil ...
Antragsteller Harald Schwalbe ( in Kooperation mit Lukas Trantirek )
Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
DNA-Sequenzen, die mit Deoxyguanosin-Nukleotiden angereicht sind, können nicht-kanonische Tetraplex-Strukturen bilden, die
G-Quadruplex genannt warden (G4). G4