Detailseite
Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie
Beutenberg Campus
- Sachbeihilfen
- laufende Projekte
- Adaptation der Plutellidae an ihre Wirtspflanzen(Antragstellerinnen / Antragsteller Vogel, Heiko ; Wittstock, Ute )
- Was entstehende Arten trennt – Ursachen pre- und postzygotischer Isolationsbarrieren in Spodoptera frugiperda(Antragstellerinnen / Antragsteller Heckel, David G. ; Hänniger, Sabine )
- Wie Pheromone das Familienleben steuern: Chemische Kommunikation in Totengräberfamilien(Antragstellerinnen / Antragsteller Schott, Matthias ; Steiger, Sandra ; Stökl, Johannes ; Vogel, Heiko )
-
- abgeschlossene Projekte
- laufende Projekte
- Forschungsgruppen
- Sonderforschungsbereiche
- Schwerpunktprogramme
- laufende Projekte
- abgeschlossene Projekte
- Analysis of olfactory transduction mechanisms in the behaving hawkmoth Manduca sexta(Antragstellerinnen / Antragsteller Stengl, Monika ; Wicher, Dieter )
- Rezeption und Kodierung von Pheromonsignalen bei Insekten(Antragstellerinnen / Antragsteller Krieger, Jürgen ; Sachse, Silke )
- laufende Projekte
- Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
- Forschungszentren
- Graduiertenschulen
- Exzellenzcluster (ExStra)