Universität Hamburg
Asien-Afrika-Institut (AAI)
Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
Adresse
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
20146 Hamburg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Die dialektale Stellung und sprachgeschichtliche Entwicklung des Gorani, insbesondere sein Verhältnis zum Kurdischen
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
Die philologische und sprachgeschichtliche Erschließung der mittelalterlichen iranischen Dichtung auf Fahlawī und Āẕarī (12.-16. Jh. n. Chr.)
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
Dokumentation und historische Dialektologie des Lori (SW-Iran)
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
Iranische Dialektliteratur der klassischen Periode: Die philologische Erschließung des Alt-Ṭabarī (10.-15. Jh. n. Chr.)
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
Persische Briefe aus dem "zweiten Iran". Edition und Analyse von einem insha'-Werk aus Anatolien (Mitte des 13. Jahrhunderts) (MS Marʿashī 11136, fol. 1-92).
(Antragsteller
Durand-Guédy, David
)
abgeschlossene Projekte
Der vormoderne Dialekt von Schiraz in der Dichtung von Shams, Sohn des Nasir, aus Schiraz (gest. 1362 n. Chr.): Textedition, Grammatik und Dialektologie
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
Die verflochtene Welt mündlicher und schriftlicher Übermittlung heiliger Traditionen im Nahen Osten
(Antragstellerin
Fedeli, Alba
)
Erstellung eines Korpus aus mündlichen Texten in der Zaza-Sprache
(Antragsteller
Erdmann, Peter
)
Presse als (trans-)lokaler Kommunikationsraum. Die arabischsprachige Presse Istanbuls von den 1860ern bis in die 1920er
(Antragstellerin
von Mende, Leyla
)
Sprachatlas von Marokko. I. Atlas. II. Texte
(Antragsteller
Rotter, Gernot
)
Text, Ort und Zeit. Die historische und philologische Auswertung der früh-jüdischpersischen Texte.
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
Die Sprachökologie der Region Kurdistan. Der Übergang vom Kurdischen zum Englischen
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
FOR 5728: Dominante Sprachkonstellationen und Konvergenzprozesse: Eine Untersuchung von Varietäten des Englischen in ihren lokalen multilingualen Ökologien
(Sprecher
Siemund, Peter
)
abgeschlossene Projekte
Vom Manuskript zum Druck: Sozial- und Kulturgeschichte eines Medienwechsels im Iran des 19. Jahrhunderts
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Das Persische im Osmanischen Reich im Spiegel ausgewählter Farhangs (Wörterbücher) des 15.-18. Jahrhunderts: eine ‚transnationale Konfiguration‘ im Bereich der Kultur.
(Antragsteller
Paul, Ludwig
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
laufende Projekte
Die Entwicklung islamischer Gesellschaften (ca. 600–1600): algorithmische Analyse zur Sozialgeschichte
(Antragsteller
Romanov, Ph.D., Maxim
)
Soziale Kontexte von Rebellion in der frühislamischen Periode
(Antragstellerin
Hagemann, Hannah-Lena
)
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Das Leipziger Manuskript B.or. 227: Paratexte als Zeugen islamischer Haditgelehrsamkeit
(Teilprojektleiterin
Brinkmann, Stefanie
)
Die Bedeutung des Islam für gesellschaftliche Umbruchprozesse in Südafrika nach dem Ende der Apartheid
(Teilprojektleiter
Rotter, Gernot
;
Weiße, Wolfram
)