Ludwig-Maximilians-Universität München
Biozentrum
Lehrstuhl für Evolutionsbiologie
Adresse
Großhaderner Straße 2
82152 Planegg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
82152 Planegg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Auswirkungen klimatischer Veränderungen im Pleistozän auf evolutionäre Prozesse. Eine paläogenomische Fallstudie zur Krähenhybridzone
(Antragsteller
Wolf, Jochen B. W.
)
Die Evolution der spermaspeichernden Organe in Diptera: Ihre molekulare Vielfalt, Änderungen nach der Paarung und die damit verbundene Regulation
(Antragstellerinnen
Fricke, Claudia
;
Grath, Sonja
)
Evolutionäre Epigenetik - die ökologische und evolutionäre Bedeutung natürlicher, epigenetischer Variation
(Antragsteller
Wolf, Jochen B. W.
)
Genetische Grundlagen des Genomausschlusses und der klonaler Vererbung bei hybridogenetischen Wasserfröschen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Plötner, Jörg
;
Torres-Oliva, Montserrat
;
Wolf, Jochen B. W.
)
Identifikation grundlegender Loci der lokalen Anpassung in europäischen Populationen von Drosophila
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Fricke, Claudia
;
Grath, Sonja
;
Posnien, Nico
)
abgeschlossene Projekte
Computational and mathematical approaches for statistical sequence alignment and phylogenetic inference on emerging parallel architectures
(Antragsteller
Metzler, Dirk
;
Stamatakis, Alexandros
)
Die Evolution der Rekombinationsraten
(Antragsteller
Nieuwenhuis, Bart
)
Evolutionary and functional genomics of Drosophila gene expression
(Antragsteller
Parsch, John
)
Genomik von Parasit-Wirt Interaktionen. Genetische Basis und evolutionäre Dynamik der Gelegemimikry beim Kuckuck.
(Antragsteller
Wolf, Jochen B. W.
)
Genom-weite Untersuchungen zur Artbildung unter sympatrischen Bedingungen in einem marinen Säuger: demographische Entwicklungsgeschichte, Populationsstruktur und lokale Anpassung im vom Aussterben bedrohten Galapagos Seelöwen
(Antragsteller
Hoffman, Joseph
)
Micro- and macrogeographic genetic differentiation in a highly mobile species, the Galápagos sea lion (Zalophus californianus wollebaek)
(Antragsteller
Wolf, Jochen B. W.
)
Molekulare Evolution von Reproduktionsgenen bei Drosophila
(Antragsteller
Parsch, John
)
Nachweis der natürlichen Selektion auf dem X-Chromosom von Drosophila melanogaster
(Antragsteller
Stephan, Wolfgang
)
Populationsgenomische Studien und Anpassung an die Umwelt in Drosophila ananassae
(Antragstellerin
Grath, Sonja
)
Wie entsteht der Zusammenhang zwischen Heterozygosität und Fitness: eine Fallstudie in einer freilebenden Wirbeltierpopulation
(Antragsteller
Hoffman, Joseph
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
Effekte zwischenartlicher Biodiversität auf innerartliche genetische Diversität: Ein genomischer Ansatz auf der Ebene der Artengemeinschaft
(Antragsteller
Schielzeth, Holger
;
Wolf, Jochen B. W.
)
abgeschlossene Projekte
Population genetic methods for inferring adaptation in populations with complex demography
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Metzler, Dirk
;
Rose, Laura
)
The evolution of resistance and virulence in structured populations
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Foitzik, Susanne
;
Metzler, Dirk
)
Transcriptional basis of cold adaptation in Drosophila melanogaster
(Antragsteller
Hutter, Stephan
)
WBP Stelle
laufende Projekte
Determinanten von 5mC- DNA-Methylierung in natürlichen Populationen der Rauchschwalbe
(Antragstellerin
Mueller, Sarah
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Die genomische Grundlage von extremen Sexualdimorphismus bei Glühwürmchen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Catalan, Ph.D., Ana
;
Höhna, Sebastian
)
Gen- und Genomduplikation und phänotypische Neuerungen – Erkenntnisse aus Spinnen und Insekten
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Pechmann, Matthias
;
Posnien, Nico
;
Prpic-Schäper, Nikola-Michael
;
Turetzek, Natascha
)
abgeschlossene Projekte
Evidence for Balancing Selection at Immunity Genes in Drosophila
(Antragsteller
Hutter, Stephan
)
Evolution altruistischer Verteidigungsmerkmale in strukturierten Populationen
(Antragsteller
Hutzenthaler, Martin
;
Metzler, Dirk
)
Neue Methoden zur Artabgrenzung anhand von Genomdaten mit Beispielen von zwei weit verbreiteten Leuchtkäfer Arten (Lamprohiza splendidula und Photinus pyralis)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Catalan, Ph.D., Ana
;
Höhna, Sebastian
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Genomweite Signaturen von Selektion und konvergenter Evolution in Corviden
(Antragstellerin
Kutschera, Verena Esther
)
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Die Populationsgenetik hämatopoetischer Neoplasien
(Teilprojektleiter
Metzler, Dirk
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
High Performance Compute Cluster