Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Otto-Erich Brodde (†)
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
In vitro und in vivo Studien über Eigenschaften und Regulation humaner kardialer Muskarin-Rezeptoren
(Sachbeihilfen)
Regulation der Harnblasenfunktion durch autonome Rezeptorsysteme
(Sachbeihilfen)
Regulation des myokardialen Phänotyps im Monocrotalin-Ratten-Modell der Herzhypertrophie und Insuffizienz
(Sachbeihilfen)
Als Teilprojektleiter
abgeschlossene Projekte
Regulation des myokardialen Phänotyps im Monocrotalin-Ratten-Modell der Herzhypertrophie und Insuffizienz
(Transregios)
Altersabhängigkeit der Expression und Funktion cAMP-abhängiger und cAMP-unabhängiger Rezeptorsysteme im menschlichen Herzen: Vergleich mit insuffizienten Herzen
(Sonderforschungsbereiche)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Einfluß der chronischen Urämie auf die Funktion kardiovaskulärer Rezeptoren
(Sachbeihilfen)
Als Ehemaliger Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Altersabhängigkeit der Expression und Funktion cAMP-abhängiger und cAMP-unabhängiger Rezeptorsysteme im menschlichen Herzen: Vergleich mit insuffizienten Herzen
(Sachbeihilfen) bis 11/2007
In vivo-Untersuchungen über die funktionelle Bedeutung menschlicher ß1- und ß2-Adrenozeptor Polymorphismen
(Sachbeihilfen) bis 11/2007
Untersuchungen über die therapeutische Bedeutung menschlicher ßi- und p2-Adrenozeptor Polymorphismen.
(Sachbeihilfen) bis 11/2007
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»