Professor Dr. Wolfgang Ertmer
Adresse
Es liegt keine aktuelle Dienstanschrift vor.
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Untersuchungen zur hochauflösenden intravaskulären 3D-Ultraschall-Abbildung mittels Phased-Array in Echtzeit
(Sachbeihilfen)
IQS - Inertial Atomic and Photonic Quantum Sensors: Ultimate Performance and Application
(Sachbeihilfen)
Als Leiter
abgeschlossene Projekte
Hochauflösendes Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop FE-ESEM
(Forschungsgroßgeräte)
Als Sprecher
abgeschlossene Projekte
SFB 407: Quantenlimitierte Messprozesse mit Atomen, Molekülen und Photonen
(Sonderforschungsbereiche)
EXC 201: QUEST - Zentrum für Quanten-Engineering und Raum-Zeit-Forschung
(Exzellenzcluster)
Als beteiligter Wissenschaftler
laufende Projekte
EXC 2123: QuantumFrontiers - Licht und Materie an der Quantengrenze
(Exzellenzcluster (ExStra))
abgeschlossene Projekte
GRK 665: Interferenz und Quanteneffekte und deren Anwendungen
(Internationale Graduiertenkollegs)
GRK 1729: Grundlagen und Anwendungen ultrakalter Materie
(Graduiertenkollegs)
EXC 62: REBIRTH - Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie
(Exzellenzcluster)
EXC 1077: Hören für alle: Modelle, Technologien und Lösungsansätze für Diagnostik, Wiederherstellung und Unterstützung des Hörens
(Exzellenzcluster)
Als Teilprojektleiter
laufende Projekte
Verschränkte neutrale Atome für die Interferometrie jenseits der Standardquantengrenze
(Sonderforschungsbereiche)
Makroskopisch delokalisierte Quantenzustände der Materie
(Sonderforschungsbereiche)
abgeschlossene Projekte
Kohärente und nichtlineare Atomoptik auf Basis von Bose-Einstein Kondensaten
(Sonderforschungsbereiche)
Kohärente Atomodptik in integrierten Speicherfeldern
(Sonderforschungsbereiche)
Atomoptik für Präzisionsexperimente mit metastabilem Magnesium
(Sonderforschungsbereiche)
Messung, Vergleich und Transfer der Frequenz phasen-kohärenter optischer, atomarer Oszillationen
(Sonderforschungsbereiche)
Untersuchung der Wechselwirkung in ultrakalten Bose-Fermi Mischungen
(Sonderforschungsbereiche)
Quantenlimitierte, flächenbehaftete Materiewelleninterferometer zur hochauflösenden Messung von Rotationen und Beschleunigungen
(Sonderforschungsbereiche)
Ultrakalte Atome in optischen Gittern
(Sonderforschungsbereiche)
Zentrale Verwaltung
(Sonderforschungsbereiche)
Optisch induzierte Anregung der Cochlea. Entwicklung eines optoakustischen Aktors für die Cochlea mit Nanosekundenauflösung.
(Transregios)
Gravitationsmessung mit Atominterferometrie über lange Basislinien
(Sonderforschungsbereiche)
Verschränkung im Impulsraum
(Sonderforschungsbereiche)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Einsatz ultrakurzer Laserpulse für die intrastromale refraktive Hornhautchirurgie
(Sachbeihilfen)
Miniaturisiertes richtungsempfindliches Homodyn-Laser-Doppler-Anemometer (LDA) mit Einsatz eines Zweiwellenlängen-Lasers
(Sachbeihilfen)
Experimental study of quantum information processing with neutral atoms in optical micro-structures
(Schwerpunktprogramme)
Experimental study of interactions of ultracold metastable neon atoms
(Schwerpunktprogramme)