Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professorin Dr. Ursula Lehmkuhl
Adresse
Universität Trier
Fachbereich III - Geschichte
Internationale Geschichte
54286 Trier
Projekte
Als Antragstellerin
abgeschlossene Projekte
Auswandererbriefe in Ostdeutschland: Inhaltliche Vorbereitung einer digitalen Edition von Briefen deutscher Auswanderer in den USA und Kanada im 19. und 20. Jahrhundert
(Sachbeihilfen)
Die transatlantische Telegrafenverbindung und die Verkabelung der Welt: Kulturelle Netzwerke und epistemischen Gemeinschaften im maritimen Raum
(Forschungsgruppen)
Siedlerimperialismus in Nordamerika und Australien: Gouvernementale Ordnungsansätze, Kleinstereignisse und Mikropraktiken an der Frontier in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
(Sachbeihilfen)
Als Sprecherin
abgeschlossene Projekte
GRK 1864: Diversität: Vermittlungsprozesse von Differenz in transkulturellen Räumen
(Internationale Graduiertenkollegs)
Als beteiligte Wissenschaftlerin
abgeschlossene Projekte
GRK 1015: Geschichte und Kultur der Metropolen im 20. Jahrhundert
(Internationale Graduiertenkollegs)
Als Teilprojektleiterin
abgeschlossene Projekte
Governance Modi und Faktoren der Landnahme: Weiße Siedler im Kontakt mit indigenen Gesellschaften in Nordamerika (1789-1851) und Australien (1788-1850)
(Sonderforschungsbereiche)
Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Beiträge zur Theoriebildung
(Sonderforschungsbereiche)
Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs
(Sonderforschungsbereiche)
Als Co-Sprecherin
laufende Projekte
NFDI4Memory - Konsortium für historisch arbeitende Geisteswissenschaften
(Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»