Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Andreas Stracke, Ph.D.
Adresse
Universität Münster
Institut für Mineralogie
Corrensstraße 24
48149 Münster
Projekte
Als Antragsteller
laufende Projekte
Die Bedeutung von ultra-verarmten Bereichen im Erdmantel, ermittelt anhand von Hf-Nd-Os Isotopenanalysen an globalen abyssalen Peridotiten
(Sachbeihilfen)
abgeschlossene Projekte
Isotopen- und Spurenelementuntersuchungen an Basalten von Mittelozeanischen Rücken, der Cook-Austral Inselkette, sowie von Tristan da Cunha und Gough
(Sachbeihilfen)
Etablierung des Gerätezentrums Münster Isotope Research Center (MIRC)
(Sachbeihilfen)
Neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung und stoffliche Entwicklung der Erde durch La-Ce Isotopenmessungen
(Sachbeihilfen)
Ce Isotopenmessungen offenbaren die Rolle von recycelten Sedimenten und die Ursache der zeitlichen Variabilität der Mantelquelle des Hawaii plumes
(Sachbeihilfen)
Variable Bildungsprozesse der ozeanischen Lithosphäre in der Umgebung der Doldrums Mega-Transform Zone am Mittel-Atlantischen Rücken
(Sachbeihilfen)
Als Leiter
abgeschlossene Projekte
MC-ICP Massenspektrometer
(Forschungsgroßgeräte)
Als Teilprojektleiter
abgeschlossene Projekte
Inventar von atmo- und hydrophilen Elementen (H und Halogene) in Erde und Mond
(Transregios)
182W-Heterogenitäten im Erdmantel – frühe Differenzierung, späte Akkretion und Kern-Mantel-Wechselwirkung
(Transregios)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Halogens in the Earth's mantle: Concentrations in nominally halogen-free mantle minerals and element partitioning during partial melting
(Sachbeihilfen)
Als Kooperationspartner
abgeschlossene Projekte
Calciumisotopenfraktionierung zwischen Silikatmineralen und Schmelzen
(Sachbeihilfen)
Als Mitverantwortlich
laufende Projekte
Entwicklung kontinentaler Kerngebiete in Raum und Zeit
(Sachbeihilfen)
abgeschlossene Projekte
Ursprung und Eigenschaften von Peridotiten der East-Azores Fracture Zone
(Sachbeihilfen)
Kombinierte chemische- und hochpräzise Isotopen-Analyse von Silikatschmelzeinschlüssen - Erkenntnisgewinn über den heterogenen Mantel der Erde
(Sachbeihilfen)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»