Project Details
Projekt Print View

Exploiting NK cells for suppression of unwanted immune responses in transplantation (20)

Subject Area Hematology, Oncology
Term from 2009 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5486264
 
In der letzten Förderperiode haben wir den NK-Zelltransfer im Rahmen einer klinischen Prüfung der Phase I/II untersucht. Das Ziel war die Prävention des Graft versus Host Effekts, welcher die schwerste Komplikation einer allogenen Stammzelltransplantation darstellt. Wir waren in der Lage eine neue Population polyfunktionaler NK-Zellen zu identifizieren, welche hohe proliferative Aktivität mit potenten Effektorfunktionen kombinieren. In diesem Antrag werden wir polyfunktionale NK-Zellen in Kombination mit regulatorischen T-Zellen benutzen um Graft versus Host Effekt zu modulieren und zudem Strategie entwickeln um die Polyfunktionalität der NK-Zellen zu erhalten bzw. potenzieren. Zusammengefasst soll dieser Antrag Möglichkeiten eröffnen, einen maximalen Graft versus Leukemia-Effekt bei minimalem Graft versus Host-Effekt zu erreichen.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution shared FU Berlin and HU Berlin through:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung