Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von Wnt-Rezeptoren und anderen Stammzelldifferenzierungsmolekülen als neue Zielsubstanzen für eine immuntherapeutische Strategie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (A09+)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13799719
 
Das Arbeitsprogramm umfasst die abschießende Analyse der LRP6 sowie der LRP5 Überexpression in HEK-293 Zellen und Stimulierungsversuche beider LRPs mit LRP Liganden. Ein weiteres Ziel ist die Fertigstellung der Assoziationsstudie zu LRP5. Hierfür analysierten wir mehr als 50 SNPs und evaluieren momentan die Ergebnisse (Haplotyp- und Subgruppenanalysen) weiter planen wir mechanistische Studien um ihre Funktion in vivo besser zu verstehen. Neue Einblicke in die Funktion der LRPs verschaffen uns LRP5 und LRP6 knock-out Mäuse. Hier werden wir die mRNA Expression, Histologie sowie die antimikrobielle Wirksamkeit der Proteine unter verschiedenen Bedingungen untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung