Detailseite
Projekt Druckansicht

Formal modeling of frames and functional concepts

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2005 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13165901
 
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines formalen Modells für Barsalous Frames und die Formulierung einer allgemeinen Grundstruktur für funktionale Konzepte in dem Modell. Dadurch ist das Projekt für die Forschergruppe von zentraler Bedeutung. Hier soll erstmals eine Formalisierung der Barsalouschen Frames einschließlich ihrer Constraints vorgenommen werden. Den Attribut-Werte-Strukturen Barsalous werden hierbei Restriktionen auferlegt, deren wichtigste die Beschrankung auf funktionale Attribute und damit der Anschluss an die FB-Thematik ist. Computerlinguistische Formalismen wie HPSG verwenden bereits vergleichbare restringierte Attribut- Werte-Strukturen, jedoch ohne das umfangreiche Barsalousche Constraintinventar. Eine weitere grundlegende Ergänzung von Barsalous Theorie ist die Modellierung von Frames für funktionale Konzepte selbst sowie die Modellierung der Constraints, deren Wirkungsweise bei Barsalou ebenfalls noch nicht in das Modell des Frames integriert ist. An dieser Stelle soll das Konzept des assoziierten Vektorraums zum Einsatz kommen. Ferner darf man sich eine wechselseitige Bereicherung von der technischen Verknüpfung der in der Computerlinguistik verwendeten getypten Merkmalstrukturen mit Barsalous Frames versprechen. Mittelfristig ist das zentrale Projekt notwendig, um die Grundlagen für eine framebasierte Formale Kognitive Semantik zu schaffen, deren Entwicklung Teilziel der Forschergruppe ist. Eine solche Semantik wäre geeignet, semantische Dekomposition mit Komposition in einem kognitiven Ansatz in einer Weise zu vereinen, die allen bisherigen Modellen deskriptiv und explanativ überlegen wäre.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Gerhard Schurz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung