Detailseite
Projekt Druckansicht

Immunologische Charakterisierung von humanen Pathogen-spezifischen Spender-T-Zellen für die adoptive T-Zelltherapie (A10)

Fachliche Zuordnung Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16707101
 
CMV-Reaktivierung ist eine schwerwiegende Komplikation nach allogener hämato-poietischer Stammzelltransplantation. Zurzeit werden in einer klinischen Studie (Phase I/II) bei Versagen der antiviralen Therapie primäre CMV-spezifische CD8+ Donor-T-Zellen mit MHCStreptameren aufgereinigt und am selben Tag in die Patienten transferiert. Eine Analyse der transferierten T-Zellen (Differenzierungsprofil, Funktionalität, T-Zell-Rezeptor-Affinität etc.) soll Korrelationen zwischen Phänotyp und klinischer Wirksamkeit aufdecken. Eine neue T-Gedächtniszellpopulation mit Stammzellcharakter soll dabei genau charakterisiert werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung