Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein astrometrischer, photometrischer und spektroskopischer Zensus von offenen Sternhaufen und Bewegungshaufen (B05)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713538
 
Wir werden die Gaia-Daten sowie bodengebundene spektroskopische Durchmusterungen nutzen, um den stellaren Inhalt neuer und bekannter offener Sternhaufen und Bewegungshaufen zu charakterisieren. Wir werden die Parameter der Sternhaufen (z.B. Alter und Entfernung) bestimmen und ihre stellare und chemische Zusammensetzung im Hinblick auf chemische Gradienten in der Milchstraßenscheibe analysieren. Unsere Studie wird ein neues Bild der Entstehung, Entwicklung und Auflösung offener Sternhaufen und Bewegungshaufen als grundlegender Bausteine der galaktischen Scheibe zeichnen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Coryn A.L. Bailer-Jones, bis 12/2014; Professorin Dr. Eva K. Grebel, bis 8/2012; Professor Dr. Thomas Henning, von 1/2018 bis 12/2018; Professor Dr. Ralf Klessen, Ph.D., bis 12/2014; Dr. Anna Pasquali, seit 1/2015; Dr. Geneviève Permentier, bis 12/2014; Privatdozentin Dr. Sabine Reffert, seit 1/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung