Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Massenfunktion massearmer Sterne und substellarer Objekte (B06)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713538
 
Die gegenwärtige Massenfunktion in der Sonnenumgebung ist das Produkt eines komplexen Zusam-menspiels zwischen Sternentstehung, -entwicklung, dynamischer Dissipation von jungen Assoziatio-nen und der folgenden Mischung von Sternen. Das Projektziel besteht in der Bestimmung der substel-laren Massenfunktion von nahen stellaren Assoziationen, wie Taurus und Praesepe, und des allge-meinen Feldes. Dies liefert Informationen über die Sternentstehungsgeschichte in der Sonnenumge-bung. Die Studie wird einen kompletten Zensus von substellaren Objekten bis zu sehr kleinen Massen liefern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung