Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 1805:  Einfluss der Ribosomendynamik auf Regulation der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Translation

Fachliche Zuordnung Biologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 207100805
 
Die Translation der genetischen Information ist ein entscheidender biologischer Prozess. Ziel dieser Forschergruppe ist es, die dynamischen Aspekte der Ribosomenfunktion auf verschiedenen Ebenen mithilfe von molekularen bis zu umfassenden stochastischen Analysen aufzudecken. Prokaryotische und eukaryotische Systeme werden als Untersuchungsobjekte benutzt, wodurch wertvolle Einblicke in die allgemeinen Prinzipien und speziellen Eigenschaften translationaler Dynamik und Regulation zwischen den Arten ermöglicht werden. Es wird eine Kombination interdisziplinärer Ansätze angewendet, einschließlich hochauflösender Strukturanalysen (Einzel- und Multipartikel-Cryo-Elektronenmikroskopie und Röntgenkristallstrukturanalyse), biophysikalischer (Kinetik, molekulare Dynamik, stochastische Modellierung) und biochemischer (quantitative Massenspektrometrie und neuartige Sequenzierungsansätze) Methoden. Das Forscherteam bündelt die wissenschaftliche Expertise in Deutschland auf den Gebieten der Ribosomenfunktion und Proteintranslation, um folgende molekulare Details aufzudecken: (1) die Rolle verschiedenster Translationsfaktoren auf die metastabile Energielandschaft der translatierenden Ribosomen, (2) die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Translation von Einzelcodons und ganzen Genen, (3) den Einfluss von externen Faktoren (Antibiotika, Umweltstressbedingungen) auf das Translationsverhalten und die Translationsprozessivität und (4) die Verbindung zwischen Translation und Proteinassemblierung und -funktion. Wir glauben, dass perspektivisch gesehen die Vereinigung der Forschungsaktivitäten mit dem Fokus auf das Ribosom, einer entscheidenden molekularen Maschine jeder Zelle, beispiellose Einblicke in die Funktion der Ribosomen und Dynamik der Translation ermöglichen wird, um schlussendlich eine umfassende Sicht auf die molekulare Choreografie der von Ribosomen angeleiteten Prozesse zu erhalten.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung