Detailseite
Projekt Druckansicht

Pharmakologische und elektrische Modulation gestörter Hirn-Netzwerke in der Schizophrenie und im klinischen Hochrisiko-Stadium für die Entwicklung einer Psychose (C06)

Fachliche Zuordnung Biologische Psychiatrie
Förderung Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178316478
 
In diesem Projekt sollen die Auswirkungen einer pharmakologischen Modulation und einer transkraniellen Wechselstromstimulation (tACS) auf Veränderungen von Konnektivitätsmustern in verschiedenen Stadien der Schizophrenie und im Ketaminmodell der Schizophrenie mittels EEG und simultaner Aufzeichnung von EEG und fMRT untersucht werden. Mit Theta-tACS sollen etwa Veränderungen der Konnektivität im Arbeitsgedächtnisnetzwerk moduliert werden, mittels glutamaterger Modulation am NMDA-Rezeptor mit Glycin unter anderem Veränderungen der Konnektivität im Gamma-Frequenzbereich zwischen auditorischen Arealen, die mit dem Auftreten auditorischer Halluzinationen in der Schizophrenie in Beziehung stehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung