Detailseite
TRR 123: Planare optronische Systeme (PlanOS)
Fachliche Zuordnung
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Chemie
Informatik, System- und Elektrotechnik
Maschinenbau und Produktionstechnik
Chemie
Informatik, System- und Elektrotechnik
Maschinenbau und Produktionstechnik
Förderung
Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210420491
Übergeordnetes Ziel von PlanOS ist die Realisierung vollintegrierter, optischer Sensornetzwerke in dünnen, großflächigen Polymerfolien. Erforscht werden innovative Konzepte und Technologien, um komplette Systeme bestehend aus Lichtquellen, Optiken, Lichtleitern, Sensorelementen und Detektoren planar zu integrieren. Wesentliche Herausforderung ist die Realisierung von Sensorfolien, die langfristig im Hochdurchsatz mittels Rolle-zu-Rolle-Technologie hergestellt werden. Dabei sollen Größen wie Temperatur, Dehnung oder Brechungsindex so in optische Signale umgewandelt werden, dass die Folien ortsaufgelöste Messungen erlauben, die zu neuartigen Anwendungen z.B. im Structural Health Monitoring oder der Medizin führen.In der ersten Förderperiode standen die Entwicklung maßgeschneiderter Polymermaterialien und geeigneter Prozesstechnologien sowie die grundlegende Demonstration der Sensorkonzepte im Fokus. Es wurden eine Vielzahl der benötigten Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften realisiert (Projektbereich A) und mit den entwickelten Herstellungstechnologien (Projektbereich B) prozessiert. Zudem wurden im Projektbereich C die grundlegenden Funktionalitäten der Sensorkonzepte untersucht. Dabei kamen auch Halbleiterkomponenten zum Einsatz, da aktive Polymerkomponenten Gegenstand aktueller Forschung waren. Die zweite Förderperiode legt den Fokus auf die planare Integration sowie die Realisierung flächiger Sensorsysteme und komplexer optischer Netzwerke zur simultanen Erfassung der Messgrößen. In Periode 3 soll dann die Übertragbarkeit auf relevante Anwendungen untersucht werden. Bei der Realisierung der Sensorfolien kommt der Planarität eine Schlüsselrolle zu. Sie stellt gleichzeitig eine wesentliche Herausforderung dar, da alle Komponenten so kombiniert werden müssen, dass ihr Zusammenspiel eine funktionsintegrierte Polymerfolie ergibt und der Einfluss von Störeinflüssen kontrollierbar bleibt. Die Erforschung der Netzwerkarchitekturen und deren Ansteuerung, Auslesung und Auswertung stehen ebenfalls im Fokus.Die wissenschaftlichen Fragestellungen liegen in (i) der Integration der Komponenten in dünne Polymerfolien, (ii) der Realisierung ortsaufgelöster Sensorik und integrierbarer Polymerlichtquellen und -detektoren, (iii) der Weiterentwicklung der Materialien, Prozesse und Sensoren hinsichtlich hoher Sensitivität, Spezifizität und Verlässlichkeit, (iv) der theoretischen Beschreibung und Realisierung von Netzwerken sowie (v) der Kalibrierung der Sensoren.Um diese Ziele zu erreichen, wird die Struktur von PlanOS weiter entwickelt. Neben den bisherigen Projektbereichen A, B, C, und S wird ein neuer Bereich D geschaffen, in dem schwerpunktmäßig die Integration der Komponenten und die Vernetzung erforscht werden. Diese Entwicklung wird auch Eingang in die Ausbildung im integrierten Graduiertenkolleg (MGK) finden, das um Ansätze zur Modellierung und Simulation von Sensorsystemen sowie zur Beschreibung und Auslegung von Netzwerken erweitert wird.
DFG-Verfahren
Transregios
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Polymerhybridmaterialien für neuartige Prägeprozesse bei der Herstellung von mikrooptischen Folien (Teilprojektleiter Rühe, Jürgen )
- A03 - Polymeroptische Quellen und Senken (Teilprojektleiter Kowalsky, Wolfgang )
- A04 - Laseraktive Polymerwellenleiter (Teilprojektleiter Chichkov, Boris )
- B01 - Offset und Tintenstrahl-Drucken von Multimode-Wellenleitern (Teilprojektleiter Korvink, Jan Gerrit ; Overmeyer, Ludger )
- B02 - Nanoimprint-Lithographie von Singlemode-Wellenleitern (Teilprojektleiter Müller, Claas )
- B03 - Polymerprozessierung mit fs-Laserstrahlung (Teilprojektleiter Morgner, Uwe ; Reinhardt, Carsten )
- B04 - Herstellung mikrooptischer Komponenten und Koppelstrukturen auf dünnen Polymerfolien mittels Heißprägen (Teilprojektleiter Rahlves, Maik ; Reithmeier, Eduard )
- B05 - Funktionalisierte Oberflächen und Multischichtsysteme (Teilprojektleiter Ristau, Detlev )
- B06 - Entwicklung eines neuartigen Reaktivlaminierprozesses zur Herstellung von funktionalisierten und strukturierten Multilayerfolien für optische Anwendungen (Teilprojektleiter Reinecke, Holger ; Rühe, Jürgen )
- C01 - Mikro- und Nano-optische Sensorik (Teilprojektleiter Zappe, Hans )
- C02 - Planar-Integrierte Sensorarrays basierend auf Intensitäts- und Spektraländerung (Teilprojektleiter Reithmeier, Eduard ; Roth, Bernhard )
- C03 - Planaroptisches Polymer-Folienspektrometer - Poly AWG (Teilprojektleiter Schade, Wolfgang )
- C04 - Resonante und Interferometrische Optische Sensoren (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Willer, Ulrike ; Zappe, Hans )
- C05 - Flüstergalerie-Resonatoren zur molekularen Analytik (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Morgner, Uwe ; Wollweber, Merve )
- D02 - Optodisches Bonden elektro-optischer integrierter Schaltkreise auf Foliensubstraten (Teilprojektleiter Overmeyer, Ludger ; Rissing, Lutz )
- MGK - Integriertes Graduiertenkolleg - Design und Simulation optischer Systeme (Teilprojektleiter Hanemann, Thomas ; Morgner, Uwe )
- S01 - Polymersynthesen (Teilprojektleiter Rühe, Jürgen )
- S02 - Brechzahl- und viskositätsangepasste Präpolymere (Teilprojektleiter Hanemann, Thomas )
- Z01 - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiter Overmeyer, Ludger )
Antragstellende Institution
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Mitantragstellende Institution
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Beteiligte Hochschule
Technische Universität Braunschweig; Technische Universität Clausthal
Beteiligte Institution
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Sprecher
Professor Dr.-Ing. Ludger Overmeyer