Detailseite
Projekt Druckansicht

Markierung von Peptidhormonen mit Metallkomplexen für Tumordiagnostik und -therapie

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2006 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14065420
 
Organometall-Peptidkomplexe sollen von potenten Liganden des Neuropeptids Y (NPY) und von Orexin (Ox) hergestellt werden um deren Bedeutung in der Tumordiagnose und Therapie zu untersuchen. Hierfür sollen die Neuropeptidhormone NPY und Orexin mit verschiedenen Chelatoren durch Festphasenpeptidsynthese hergestellt und in der ersten Phase mit Re(CO)3(H2O)3 (nicht-radioaktives Metall mit ähnlichen Eigenschaften wie 99mTc) und Ga(NO3)3 (nicht-radioaktives Isotop) komplexiert werden. Variiert werden soll dabei die Position des Chelators und der Chelator selbst. Die Komplexbildung mit NPY-, bzw. Orexin-Analoga soll in Abhängigkeit von der Länge des Peptides, der Position des Chelators und der Natur des Chelators optimiert werden. Neben der biologischen Aktivität der Peptid-Metallkomplexe, sollen deren Internalisierung in die Zelle, deren Stabilität in der Zelle und deren pharmakokinetische Eigenschaften untersucht und optimiert werden. Interessant ist hierbei vor allem, ob der Metallkomplex unter physiologischen Bedingungen und in der Zelle stabil ist. Ausgewählte Verbindungen sollen in Kooperationen radioaktiv markiert und in Tiermodellstudien eingesetzt werden, um Stabilität,  Bioverfügbarkeit und Selektivität in vivo zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung