Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von CD8+ T-Zellen bei neuronaler Entzündung und Schaden in einem Rattenmodell der schubförmigen MS (B13*)

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29837756
 
Projekt B13 beschäftigt sich mit der Rolle von CD8+ T-Zellen in einem Ratten-Modell von schubförmig remittierender MS, in dem neuartige knock-out und transgene Ratten verwendet werden. Dabei wird untersucht werden, inwiefern CD8+ T-Zellen eine krankheitsfördernde oder eine regulative Funktion einnehmen unter Einsatz von immunologischen Techniken, histologischen Untersuchungsmethoden und 2-PM Mikroskopie. Da es eine zentrale Frage des Projekts B13 ist, ob CD8+ T-Zellen in entzündlichen ZNS Infiltraten klonal expandieren, werden die hierfür ursächlichen Zielantigene zu identifizieren versucht. Durch die Generierung von T-Zell Rezeptor transgenen Rattenlinien wird B13 der Hypothese nachgehen, dass Antigen-spezifische CD8+ T-Zellen die Entzündung des ZNS im Rahmen der MS unterstützen und so Schaden verursachen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Mitantragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung