Project Details
Projekt Print View

Exekutive Kontrolle von Gedächtnisabruf bei Gesunden und Patienten mit Zwangserkrankungen

Subject Area Clinical Neurology; Neurosurgery and Neuroradiology
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 21480453
 
Stehen zwischen der korrekten und den konkurrierenden falschen Informationen kommen. Diese muss kontrolliert werden, um eine richtige Wiedererkennensentscheidung zu treffen. Gegenstand dieses Antrages ist die Charakterisierung der Randbedingungen dieser kognitiven Kontrolle sowie ihrer neuronalen Korrelate mithilfe von ereigniskorrelierten Potentialen und der funktionellen Magnetresonanztomographie. Hierbei werden fehlerfreie (errorless) und fehlerbehaftete (errorful) Lernbedingungen kontrastiert. Die Haupthypothese ist, dass generische Konfliktdetektions- und kontrollprozesse, die durch den medialen und dorsolateralen präfrontalen Kortex unterstützt werden, beim Gedächtnisabruf nach fehlerbehaftetem Lernen mehr als nach fehlerfreiem Lernen ins Spiel kommen. Diese sollen durch repetitive transkranielle Magnetstimulation bzw. transkranielle DC Stimulation beeinflusst werden. Schließlich soll bei Patienten mit einer Zwangsstörung der Gedächtnisabruf nach den beiden Lernbedingungen untersucht werden. Für diese Patienten wird eine besonders hohe Konfliktsensitivität vermutetbeim Gedächtnisabruf mehrere Informationen zur Verfügung, kann es zu einer Interferenz.
DFG Programme Clinical Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung