Detailseite
SPP 1681: Feldgesteuerte Partikel-Matrix-Wechselwirkungen: Erzeugung, skalenübergreifende Modellierung und Anwendung magnetischer Hybridmaterialien
Fachliche Zuordnung
Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Bauwesen und Architektur
Biologie
Chemie
Informatik, System- und Elektrotechnik
Maschinenbau und Produktionstechnik
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Medizin
Physik
Bauwesen und Architektur
Biologie
Chemie
Informatik, System- und Elektrotechnik
Maschinenbau und Produktionstechnik
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Medizin
Physik
Förderung
Förderung von 2013 bis 2022
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 220228408
Die Verwendung magnetischer Felder ist als externer Stimulus zur Steuerung von Materialeigenschaften von erheblichem technischen Interesse, da Magnetfelder leicht erzeugbar und gut kontrollierbar sind. Magnetisch kontrollierte Materialien wie zum Beispiel Suspensionen magnetischer Nano- beziehungsweise Mikropartikel können ihr Verhalten bei vertretbarem technischem Aufwand stark verändern. Magneto-rheologische Elastomere, bei denen magnetische Partikel in einer elastischen Matrix eingebettet werden, stellen einen ersten Schritt in Richtung magnetischer Hybridmaterialien mit steuerbarer Partikel-Matrix-Wechselwirkung dar. Bei solchen Materialien aus einer partikulären magnetischen Komponente in einer komplexen Matrix liefert die wechselseitige Beeinflussung von Partikeln und Matrix einen zusätzlichen Parametersatz im Materialverhalten. Mit diesem können über magnetisch gesteuerte Veränderungen neuartige Materialeigenschaften erzeugt werden. Dabei ist die Kenntnis der Wechselwirkung zwischen den Partikeln und der umgebenden Matrix wichtig für die Analyse des Materialverhaltens an sich, gleichzeitig aber auch die Grundlage für ein erweitertes Verständnis des Verhaltens magnetischer Nanopartikel in biomedizinischen Anwendungen. Die Wechselwirkung der Partikel im Kontakt mit Zellen und biologischem Gewebe ist von entscheidender Bedeutung sowohl für die Gewebeaufnahme der Partikel und für ihre Biodistribution als auch für das Relaxationsverhalten der Partikel, wie es etwa für die magnetisch gestützte Bildgebung verwendet wird. Für das Schwerpunktprogramm spannt sich das Feld der Problemstellungen von der Synthese magnetischer Hybridmaterialien über die Charakterisierung von Materialverhalten und Mikrostruktur und der theoretischen Beschreibung der Zusammenhänge bis hin zu technischen und medizinischen Anwendungen. Im Zentrum des SPPs stehen dabei fünf Kernfragen: 1) Synthetisieren entsprechender Materialien, Erforschung der Beeinflussung des Materialverhaltens durch eine Partikel-Matrix-Wechselwirkung. (2) Skalenübergreifende Beschreibung des Materialverhaltens, die die magnetische Steuerbarkeit der Materialeigenschaften auf mikroskopischer Basis erklärt. Diese Materialmodellierung ist auch erforderlich, um für die Anwendung Materialgesetze zu erzeugen, die auf einem detaillierten Materialverständnis beruhen. (3) Experimentelle Untersuchung des Materialverhaltens im Magnetfeld; Untersuchung, welche Veränderungen der Materialeigenschaften durch die Variation ihrer inneren Struktur im Magnetfeld erzeugt werden können. (4) Aufbauend auf dem Verständnis der magnetischen Hybridmaterialien kann dann die Frage geklärt werden, welche Möglichkeiten sie in neuartigen aktorischen und sensorischen Anwendungen bieten. (5) Zudem ermöglicht dieses Verständnis die Frage, wie sich die Effektivität des biomedizinischen Einsatzes magnetischer Nanopartikel durch eine Steuerung der Wechselwirkung zwischen funktionalisierten Partikeln und Gewebe verbessern lässt.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug
Frankreich, Großbritannien, Österreich, Russische Föderation, Slowenien
Projekte
- 3D Messung feldinduzierter Deformationen in magnetischen Hybridmaterialien (Antragsteller Auernhammer, Günter K. )
- Aktorsysteme auf der Basis steuerbarer Partikel-Matrix-Wechselwirkungen in magnetischen Hybridmaterialien mit Anwendungen für Lokomotion und Manipulation (Antragsteller Zimmermann, Klaus )
- Auf Magnetfeld und Temperatur reagierende Hybridmaterialien mit rheologischer Kontrolle: Zusammenspiel von magnetischen Nanopartikeln und einem Gel-Netzwerk in AC, DC und AC+DC Feldern, gemessen mittels Hochfrequenz Kleinwinkelneutronenstreuung (SANS) (Antragsteller Gradzielski, Michael )
- Computersimulationen und Theorie von Hybridmaterialien aus Ferrokolloiden in Flüssigkristallmatrizen (Antragstellerin Klapp, Sabine )
- Die feldgesteuerte Passage von multifunktionellen Hybridmaterialien über Zellbarrieren in einem kontinuierlichen Flusssystem (Antragsteller Clement, Joachim ; Dutz, Silvio )
- Dielektrisches Verhalten von magnetischen Hybridmaterialien. (Antragsteller Monkman, Ph.D., Gareth )
- Dynamische magnetische Untersuchungen der Partikel-Matrix-Wechselwirkung magnetischer Hybridmaterialien (Antragsteller Ludwig, Frank )
- Eigenschaften von magnetischen Hybridmaterialien - ein mikroskopischer Simulationszugang (Antragsteller Holm, Christian )
- Experimentelle Charakterisierung der magnetfeldabhängigen Eigenschaften neuartiger magnetischer Hybridmaterialien (Antragsteller Borin, Dmitry )
- Fasern, Vliesstoffe und Hydrogele aus Spinnenseide und magnetischen Nanopartikeln als bio-inspirierte Formgebungs- und Filtersysteme (Antragsteller Scheibel, Thomas )
- Feldinduzierte Rotationsbewegung ferromagnetischer Nanostäbe in Hydrogelen (Antragsteller Tschöpe, Andreas )
- Herstellung, Charakterisierung und Formgebung magnetoaktiver thermoplastischer Elastomere fokussiert auf Anwendungen in der Sensorik und Aktorik (Antragsteller Schrödner, Mario )
- Kooperatives Verhalten und Dynamik magnetischer Nanopartikel in Polymerlösungen (Antragsteller Ilg, Patrick )
- Koordinationsfonds (Antragsteller Odenbach, Stefan )
- Magnetic Particle Imaging (MPI) der Partikeldynamik in komplexen Matrixsystemen (Antragsteller Viereck, Thilo )
- Magnetische flüssigkristalline Hybridmaterialien: Herstellung anisotroper, magnetischer Hybridmaterialien durch organisierte Einbettung von Nanopartikeln in flüssigkristalline Matrizes (Antragstellerin Behrens, Silke )
- Magnetische Hybridmaterialien für die regenerative Medizin: Erzeugung, Simulation, Anwendung und toxikologische Untersuchungen (Antragsteller Alexiou, Christoph )
- Magneto-optisch schaltbare anisotrope Suspensionen und Gele (Antragsteller Stannarius, Ralf )
- Magnetoelastomere Nanocomposite mit supramolekularen Eigenschaften Teil 2: Supramolekulare Elastomere (Antragstellerin Kruteva, Margarita )
- Magnetomechanische Kopplung von Eindomänenpartikeln in viskoelastischen polymeren Matrizes für die Aktuation und als nanorheologische Sonden (Antragstellerin Schmidt, Annette M. )
- Makroskopische Aspekte feldgesteuerter Partikel-Matrix-Wechselwirkungen in magnetorheologischen Elastomeren und fluessigkristallinen magnetische Gelen (Antragsteller Brand, Helmut R. )
- Mechanische Eigenschaften von multifunktionalen magnetischen Mikrogelpartikeln (Antragstellerin von Klitzing, Regine )
- Mehrskalige Modellierung magnetosensitiver Materialien unter Nutzung von experimentellen Mikrostrukturdaten (Antragsteller Kästner, Markus )
- Metrologie an magnetischen Hybridmaterialien für biomedizinische Anwendungen (Antragsteller Wiekhorst, Frank )
- Mikroskopisches Verständnis der Partikel-Matrix Wechselwirkung in magnetischen Hybridmaterialien mittels elementspezifischer Untersuchungen (Antragsteller Wende, Heiko )
- Mikrostrukturelle und magnetische Charakterisierung neuartiger magnetischer Hybridmaterialien (Antragsteller Odenbach, Stefan )
- Mikrostrukturelle und rheologische Untersuchungen an magnetischen Hybridmaterialien (Antragsteller Odenbach, Stefan )
- Modellierung und Finite-Elemente-Simulation des chemo-magneto-mechanischen Verhaltens von magnetischen Polymergelen (Antragsteller Wallmersperger, Thomas )
- Modellierung und theoretische Beschreibung magnetischer Hybridmaterialien - Brückenschlag von meso- zu makroskopischen Skalen (Antragsteller Löwen, Hartmut ; Menzel, Andreas )
- Plasma synthetisierte magnetische Nanopartikel arretiert in strahlungsoptimierten Hydrogelen: Optimierung in Richtung eines biologisch abbaubaren medizinischen Aktuators (PARTACT). (Antragsteller Mayr, Stefan )
- Schmelzbare Biopolymere mit magnetischen Mikrosegmenten (Antragsteller Heinze, Thomas ; Müller, Robert )
- Struktur und Dynamik formanisotroper magnetischer Partikel in komplexen Matrices (Antragsteller Wagner, Joachim )
- Strukturierung von Magnetpartikel-dotierten Biopolymeren durch magnetisch induzierte Matrix-Partikel-Wechselwirkungen (Antragsteller Heinze, Thomas ; Müller, Robert )
- Strömungskontrolle mit porösen magnetischen Hybridmaterialien (Antragstellerinnen / Antragsteller Eckert, Jürgen ; Waske, Anja )
- Synthese von multifunktionalen Hybridmaterialien: Einstellen der mechanischen und magnetischen Eigenschaften von Hydrogelen (Antragstellerin Hankiewicz, Birgit )
- Technische Implementierung magnetosensitiver Elastomere für reversibel magnetisch einstellbare Sensorsysteme (Antragstellerin Becker, Tatiana )
- Untersuchung der Partikelbeweglichkeit im Magnetic Particle Imaging (MPI) (Antragsteller Schilling, Meinhard )
- Untersuchung von Bildungkinetik, Stabilität und feldgesteuerter Wechselwirkung mit biologischen Systemen einer auf magnetischen Nanopartikeln erzeugten Proteinkorona (Antragsteller Dutz, Silvio )
Sprecher
Professor Dr. Stefan Odenbach