Detailseite
Projekt Druckansicht

Polymer-vermittelte Tumor-Immuntherapie durch in situ Aktivierung von antigenpräsentierenden Zellen (B04)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213555243
 
Multifunktionale Nanopartikel, die mit Tumorantigenen und immunstimulatorischen TLR-Agonisten ausgestat-tet sind, sowie über ein spezifisches Targeting antigenpräsentierende Zellen ansteuern, können nach syste-mischer Applikation eine effektive Immunantwort gegen etablierte murine Tumore auslösen. In diesem Teil-projekt werden dafür bioabbaubare, Poly(carbonat)-basierte Nanogele hergestellt und deren immuntherapeu-tische Effektivität in injizierten, metastatischen und induzierbaren Melanom-Modellen verglichen. Neben der Bedeutung verschiedener APC-Populationen und Immun-Effektorzellen soll die Rolle der B-Zelle für die Ef-fektivität der Tumorvakzinierung untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung