Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrobio- und Isotopenstratigraphie des Unterjura und der Oberkreide in der Geothermiebohrung Groß Schönebeck 4/06

Antragsteller Professor Dr. Michael Schudack (†)
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26947626
 
Das Abteufen der Geothermiebohrung Groß Schönebeck 4/06 im Winter 2005/2006 soll genutzt werden, um die durchteuften Schichtenfolgen der Oberkreide und des Unterjura in Meterabständen zu beproben und diese Proben dann mikrobiostratigraphisch (Ostracoden und Foramiiferen) und isotopenstratigraphisch ¿13C und ¿18O) zu bearbeiten. Für beide Methoden bietet dies die Gelegen-heit, ihre Ergebnisse mit den aktuellen Bohrlochmessungen und geophysikalischen Untersuchungen zu korrelieren und so aktuelle multistratigraphische Standardprofile für Oberkreide und Unterjura von Nordostbrandenburg zu erarbeiten. Für die beiden FU-Antragsteller wären diese Ergebnisse wichtige Beiträge zu ihren übergeordneten Projekten und Forschungsschwerpunkten wie dem im SPP 1135 beantragten DFG-Projekt ¿Sequenzstratigraphie des ostdeutschen Jura¿, dem Mono-graphieprojekt ¿Der Jura von Norddeutschland¿ der DSK sowie den generellen Schwerpunktthemen ¿Ostracodenbiogeographie des Jura¿, ¿Boreal-Tethys ¿13C Transect im Cenoman/Turon¿ und ¿Integrierte Stratigraphie und Sequenzstratigraphie pelagischer borealer Karbonate im Cenoman / Turon¿). Hierzu bietet sich durch die abzuteufende Bohrung eine kostengünstige Gelegenheit.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung