Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von innate like Lymphozyten bei immunvermittelten glomerulären Erkrankungen (A06)

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264599542
 
Mithilfe von sc(nuc)RNAseq und räumlichen Gewebeanalysen (räumliche Transkriptomik und Bildgebung) werden wir Transkriptionsprogramme und die räumliche Verteilung von innate like T-Zellen und Nierenepithelzellen in verschiedenen Entitäten immunvermittelter glomerulärer Erkrankungen (ANCA-Glomerulonephritis, Lupus Nephritis, IgA Nephropathie) entschlüsseln. Anschließend werden neuartige komplexe Immunzell-3D-Nierenorganoid-Systeme eingesetzt, um Nierenerkrankungen in vitro mit menschlichen Zellen zu modellieren und die Regulierung von Nierenepithelzellen durch angeborene T-Zellen zu untersuchen. Schließlich werden ausgewählte Kandidatenwege in Mausmodellen der Glomerulonephritis funktionell validiert. Zusammenfassend werden unsere Studien die Rolle der innate like T-Zellen bei immunvermittelten glomerulären Erkrankungen aufklären und Targets identifizieren, um maßgeschneiderte Behandlungsansätze für Patienten mit einer Glomerulonephritis zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Madeleine Bunders, Ph.D.; Privatdozent Dr. Jan-Eric Turner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung