Detailseite
Projekt Druckansicht

Antrag auf Förderung des Erwerbs von nationalen Lizenzen zur Bereitstellung digitaler Publikationen im DFG-System der überregionalen Literaturversorgung - Universal Database of Social Sciences & Humanities (UDB-EDU)

Antragstellerin Barbara Schneider-Kempf
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 284277806
 
Gegenstand des vorliegenden Antrags der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist das Produkt Universal Database of Social Sciences & Humanities (UDB-EDU) von East View Information Services, für welches Mittel zum Erwerb einer Allianz-Lizenz beantragt werden. Es handelt sich um laufende Zeitschriften, für die ein entsprechendes Angebot des Verlags vorliegt. Beantragt wird die Fortsetzung der laufenden DFG-geförderten Allianz-Lizenz. Die Datenbank mit Osteuropabezug umfasst derzeit 78 Zeitschriften zu geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen. Zahlreich vertreten sind die Zeitschriften zu Literatur und Sprache, darunter u.a. die sog. "tolstye zurnaly" ("dicke Zeitschriften"), wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Literaturzeitschriften und Zeitschriften der Russischen Akademie der Wissenschaften. Ergänzend zu den 78 Zeitschriften werden zwei zentrale englischsprachige Titel (Far Eastern Affairs und Social Sciences), in das Angebot integriert. Gegenstand der Angebote ist die Gewährung einer nicht ausschließlichen und nicht übertragbaren Lizenz zur Nutzung des vom Lizenzgeber vertriebenen Produkts durch die antragstellende Einrichtung. Dem abgeschlossenen Lizenzvertrag können überwiegend öffentlich finanzierte wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland beitreten. Für den vertraglich festgelegten Zeitraum haben die teilnehmenden Einrichtungen das Recht, den autorisierten Nutzern über gesicherte Authentifizierung die Nutzung des Produkts, insbesondere für Zwecke von Wissenschaft und Forschung, zu erlauben. Im Lizenzpreis inbegriffen ist der freie Zugang auf den Server des Anbieters für die Dauer der Lizenzierung. Das Archiv, das während der Laufzeit des Vertrages sukzessive entsteht, steht nach einem Jahr (moving wall) im Sinne einer Nationallizenz allen autorisierten Einrichtungen in Deutschland zur Verfügung. Im Lizenzpreis inbegriffen ist der freie Zugang auf das in dieser Weise entstandene Archiv für alle autorisierten Einrichtungen auf den Servern des Anbieters. Gegenstand der Lizenz für die beantragten Produkte ist auch das Recht zur Archivierung der Inhalte auf Servern der Lizenznehmerin oder von ihr beauftragten Dritten zwecks Sicherung der dauerhaften Verfügbarkeit der Inhalte.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Mitverantwortlich(e) Dr. Ursula Stanek
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung