Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Funktion des SNARE-Komplexes in der Ca 2+ -abhängigen Exozytose (B16)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5481217
 
Die SNARE-Proteine Syntaxin l, SNAP-25 und Synaptobrevin 2 bilden einen Komplex aus, dergegenwärtig als die basale Fusionsmaschine für die Ca2+-abhängige Neurotransmitterausschüttung angesehen wird. Einer populären Hypothese zufolge fuhrt die Ausbildung des Komplexes zwischen gegenüberliegenden Membranen zu Membranverschmelzung. Wir beabsichtigen den Mechanismus der Komplexbildung durch das Einbringen von destabilisierenden Mutationen in Synaptobrevin 2 zu studieren. Darüber hinaus werden wir Chimäre zwischen unterschiedlichen SNARE-Proteinen studieren, um die Spezialisierungen, die eine sehr schnelle Membranverschmelzung erlauben, zu identifizieren. Alle Mutationen/Chimäre werden vor einem reinen genetischen Hintergrund mit schnellen elektrophysiologischen Techniken untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung