Detailseite
Projekt Druckansicht

Effektor- und regulatorische CD4 T-Zellen bei der Tumorüberwachung (B05)

Fachliche Zuordnung Rheumatologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16707101
 
Durch den adoptiven Transfer Tumor-reaktiver T-Zellen lassen sich bei Tumorpatienten teilweiseeffektive Tumor-spezifische Immunantworten induzieren. Dennoch sind neue Erkenntnisse aus experimentellenAnsätzen notwendig und essentiell, um zu evaluieren, unter welchen Bedingungen TumorreaktiveT-Zellen effektiv periphere Toleranzmechanismen durchbrechen können. Im Mittelpunktdieses Antrages steht somit die Entwicklung neuer zelltherapeutischer Strategien, um selbsterneuerbareTumor-reaktive T-Zelltransplantate zu generieren, die sich durch eine Resistenz gegenübereiner in vivo Suppression seitens regulatorischer T-Zellen auszeichnen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Simon Fillatreau; Professorin Dr. Chiara Romagnani, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung