Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik des Anfangszustands und der Thermalisierung in Schwerionenkollisionen (A01)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273811115
 
Zentrales Ziel des Projekts ist die ab-initio-Beschreibung der Frühphase des Quark-Gluon-Plasmas in Schwerionenkollisionen, sowie die Entwicklung geeigneter Observablen zur experimentellen Unter-scheidung verschiedener Etappen der Raum-Zeit-Entwicklung. Ein wichtiger Aspekt sind Berechnungen der QCD-Dynamik und der Photonenproduktion bei sehr niedrigen Transversalimpulsen (unterhalb von 1 GeV/c), begleitet von der Entwicklung neuartiger Photonenanalysemethoden und phänomenologischer Modelle. Ein weiteres Ziel ist die Untersuchung von Korrelationen höherer Ordnung in der Vorgleichgewichtsphase, einschließlich Untersuchungen zu robusten Methoden für die Messung von Photonzahl-Fluktuationen bei niedrigen Transversalimpulsen. Darüber hinaus werden Fluktuationen von Erhaltungsgrößen wie Baryonzahl und Seltsamkeit sowohl theoretisch und als auch experimentell untersucht. Insbesondere werden dabei Analysemethoden zur Messung von Kumulanten bis zur sechsten Ordnung entwickelt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Jürgen Berges; Professor Dr. Klaus Reygers; Professorin Dr. Johanna Stachel, bis 6/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung