Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung chloroplastidärer Zucker und der plastidären Hüllmembran bei der Kälteakklimatisation (B03)

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270050988
 
Die Akkumulation stromaler Zucker während der Kälteakklimatisation ist funktionell weitgehend unverstanden. Wir konnten die Beteiligung von chloroplastidärem Zucker an der Kälte-Akklimatisation nachweisen. Die Identifikation eines bisher unbekannten Zuckertransporters und der Nachweis, dass die stromale Zuckerhomöostase den Signalaustausch zwischen Chloroplast und Zellkern beeinflusst, ist gelungen. Eine vergleichende Hüllmembran-Proteom-Analyse identifizierte zudem neue Modulatoren der Akklimatisation. Unser Projekt wird die detaillierte Funktion dieser Modulatoren aufklären, den Chloroplast-Zellkern Signalfluss während der Akklimatisation vertiefend analysieren und untersuchen, wie die Abundanz von Akklimatisations-relevanten Hüllmembran-Proteinen reguliert wird.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Ekkehard Neuhaus; Dr. Oliver Trentmann, bis 2/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung