Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines Zebrafischmodells neuer Mediatoren von Resilienzmechanismen (A04)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264810226
 
A04 wird versuchen, die kurzen Generationszeiten, die einfache Haltung und die leichte genetische Manipulierbarkeit von Zebrafischen für die Resilienzforschung auszunutzen. Das Projekt entwickelt das erste Zebrafisch-Modell der Resilienz gegen chronische Stressoren, mit dessen Hilfe es neue Kandidatenmoleküle entdecken möchte. Dazu setzt A04 auch die BONCAT- und FUNCAT-Techniken ein, die es erlauben, Hirnregionen-spezifisch neusynthetisierte, Stressor-induzierte synaptische Proteine zu identifizieren. Das Modell wird dann auch eingesetzt, um neuentdeckte Kandidatenmoleküle zu validieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mitantragstellende Institution Max-Planck-Institut für Hirnforschung
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung