Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktion zwischen myeloiden und lymphozytären Zellen sowie Perizyten in der Entwicklung autoreaktiver Mechanismen als Ursache der post-ischämischen Demenz (B12)

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259373024
 
In der chronischen Phase nach experimentellem Schlaganfall konnten wir die Bildung von ektopenlymphoiden follikelartigen Strukturen (ELS) mit autoreaktiven B-Zellen im ischämischen Gewebezeigen. Wir postulieren, dass die Interaktion zwischen myeloiden Zellen und Lymphozyten essentiellfür die Induktion PDGFRβ+ Stromazellen perizytären Ursprungs ist, die für die Rekrutierung undDifferenzierung von B-Zellen innerhalb der ELS notwendig sind. Ein besseres Verständnis derautoreaktiven humoralen Immunantworten soll neue Behandlungsstrategien der post-ischämischenDemenz ermöglichen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung