Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantitative molekulare Physiologie aktiver Zonen in Calyx-Synapsen (B05)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Biophysik
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317475864
 
Calyx- Synapsen übertragen Informationen mit hoher Geschwindigkeit und mit einer zeitlichen Präzision im Sub-Millisekundenbereich. Während der ersten Förderperiode untersuchten wir die Rolle von „Piccolo“, „bassoon“ und RIM-bindendem Protein 2. Unsere Ergebnisse zeigten auch eine hohe Heterogenität der synaptischen Übertragung und kurzfristige Plastizität. Wir nehmen an, dass die synaptische Modulation durch Transmitter wie Dopamin (DA), Serotonin (5-HT) oder Noradrenalin (NE) zur Kontrolle der synaptischen Funktion beiträgt und deshalb für diese Heterogenität verantwortlich ist. Wir werden diese Ergebnisse jetzt durch eine Kombination von Elektrophysiologie, Optogenetik und bildgebenden Verfahren erweitern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Tobias Moser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung