Detailseite
Projekt Druckansicht

Selbstorganisierte Polymer-Nanokapseln – Stimulus-responsive Systeme für die kontrollierte Wirkstofffreisetzung und für die kooperative Katalyse (B19*)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 104405829
 
Eine Zusammenarbeit der Projekte B01, B04 und B06 während der zweiten Förderperiode führte zur Entwicklung von Redox-responsiven Nanocontainern über Selbstassemblierung von funktionalen Co-Polymeren an Vesikel-Templaten in wässriger Lösung. Diese Container können zur selektiven Freisetzung hydrophiler Frachten in Zellen genutzt werden. In der dritten Periode sollen nun Licht-responsive Nanocontainer aufgebaut werden. Licht als Signal bietet die Möglichkeit der Ort- und Zeit-selektiven Nanocontainer-Manipulation und so einen eleganten Ansatz zur selektiven Freisetzung von hydrophilen und auch hydrophoben Frachten in Zellen. Die Darstellung von kolloidalen Nanopartikeln auf der Basis von Polymer-dekorierten Vesikeln stellt ein weiteres Ziel dar. Nanokapseln, die dicht-gepackte kolloidale Nanopartikel in den Hüllen tragen, sollen aufgebaut und anschließend als kooperative Katalysatoren in der Synthese eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung