Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Charakterisierung des atypischen Mitglieds der IkappaB-Familie Bcl-3 beim Pankreaskarzinom (P04)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329628492
 
B-cell CLL/lymphoma 3 (Bcl-3) Bcl-3 gehört zur Familie der Inhibitoren der kappa-B Familie und wirkt als Onkogen in hämatologischen Erkrankungen. Im humanen und murinen PDAC können wir erstmalig eine starke Phosphorylierung von Bcl-3 nachweisen. Unter Verwendung verschiedener genetischer Methoden können wir nachweisen, dass hyperphosphoryliertes Bcl-3 nicht nur die Karzinogenese hemmt, sondern auch die Metastasierung einschränkt. Daher steht die Ausarbeitung der bisher unerkannten Rolle für Bcl-3 und seiner Phosphorylierungsstellen im Pankreaskarzinom im Mittelpunkt des Projekts.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Hana Algül
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung