Detailseite
Projekt Druckansicht

Indikation von Hörhilfen und Erfassung ihres Benefits: Welche Untersuchungsmethoden werden benötigt? (C04)

Fachliche Zuordnung Akustik
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 352015383
 
Projekt C4 zielt auf die Personalisierung von Hörsystemen und die Steigerung ihres Nutzens und Rehabilitations-Erfolgs für den individuellen Nutzer, indem das “subject-in-the-loop“-Konzept des SFB umgesetzt wird. Wir betrachten die ökologische Validität von Labor- oder virtuellen Umgebungen, die möglichst repräsentativ für das tägliche Leben sind, und entwickeln und validieren Anpassungs-Methoden, die über die „klassischen“ akustischen Sprach- und Qualitäts-Beurteilungs-Tests hinausgehen, durch realistische Sprachkommunikations- und Patienten-zentrierte Aufgaben. Damit erschließen wir die Methoden, Modelle und Erkenntnisse des SFB für die praktisch wichtige Anwendung der zukünftigen Hörgeräte-Beurteilung und –Anpassung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Birger Kollmeier; Dr. Kirsten Carola Wagener
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung