Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der epithelialen Inflammasom-Aktivierung bei der Regulierung der Immunantwort bei Darmentzündungen (B03)

Fachliche Zuordnung Klinische Immunologie und Allergologie
Immunologie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 375876048
 
Die Mikrobiota spielt eine entscheidende Rolle in der Pathogenese von CED; wie, ist noch unklar. Wie werden untersuchen, wie die Mikrobiota-abhängige Aktivierung des Inflammasoms in Darmepithelzellen zur intestinalen Homöostase und zu CED beiträgt, und wie sie Differenzierung und Effektorfunktion mukosaler T-Zellen im Kontext einer Darmentzündung beeinflusst. Dafür werden wir in gnotobiotische Tiermodellen untersuchen, wie bestimmte Bakterien und die primäre Mikrobiota von CED-Patient:innen das Inflammasom und die T-Zell-Funktion regulieren, bei Induktion und Aufrechterhaltung von Darmentzündung.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Hyun-Dong Chang; Professor Dr. Andreas Radbruch, bis 6/2022; Professorin Dr. Francesca Ronchi, seit 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung