Detailseite
Projekt Druckansicht

Endokrine Kommunikation von Nierentubuli (C03)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Nephrologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 387509280
 
Die Nieren sind wichtige endokrine Organe. Dabei setzen, neben spezialisierten endokrinen Zellen, auch Tubuluszellen Autakoide und Hormone frei, die u.a. auf benachbarte Zellen des Tubulus und des Interstitiums wirken und so die Nierenfunktion beeinflussen. Unser Ziel ist ein besseres Verständnis der Regulation dieser tubulären Hormone und ihrer funktionellen Bedeutung in der gesunden und kranken Niere. Basierend auf Vorbefunden werden dabei Schwerpunkte auf dem lokalen tubulären Renin-Angiotensin-System und tubulären natriuretischen Peptiden liegen. Zudem werden neue tubuläre Hormone, Autakoide und Metaboliten identifiziert und ihre Funktion geklärt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Frank Schweda
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung