Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des Endothels bei der Entstehung der kalzifizierenden Aortenstenose und des Aortenaneurysmas in Maus und Mensch (B01)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Kardiologie, Angiologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 397484323
 
Aortenklappenstenose (AS) und Aortenaneurysma (AA) entwickeln sich an bestimmten Prädilektionsstellen. Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es eine umfassende molekulare Heterogenität des Endothels gibt. Wir nehmen daher an, dass dies den Ort, den Beginn und das Fortschreiten von AS und AA definiert. In diesem Projekt werden wir molekulare endotheliale Marker für die lokale Krankheitsentwicklung bei Maus und Mensch bestimmen und charakterisieren. Wir werden diese Ergebnisse mit arzneimittelinduzierten Transkriptomsignaturen (Repurposing-Strategie) korrelieren, um einen potenziellen pharmakologischen Behandlungsansatz zu entwickeln.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Bernd Fleischmann; Professorin Dr. Daniela Wenzel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung