Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 5042:  Das Mikrobiom als therapeutisches Target bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426660215
 
Die Muster der Darmmikrobiomdysbiose bei CED (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) Patienten sind in veröffentlichten Studien inkonsistent, wahrscheinlich aufgrund der Heterogenität der Erkrankung und angesichts der Tatsache, dass Patienten, die an Forschungsstudien teilnehmen, häufig behandelt werden und in Remission sind. Daher sind weitere Mikrobiomstudien bei „frühen“ (inzidenten) Patienten, die keine Behandlung durchführen, und bei Personen mit hohem Risiko erforderlich. Darüber hinaus muss sich das Mikrobiom-Feld von reinen Assoziations- zu eher mechanistischen Studien entwickeln, um die tatsächlichen Funktionen zu verstehen und auch die Assoziationen zu beweisen, die als Hypothesen dienen. Unsere Forschergruppe miTarget bringt eine interdisziplinäre Expertengruppe in einem koordinierten Programm zusammen, um eine einzelne wirtschaftlich wichtige und prototypisch komplexe Erkrankung mit den folgenden wissenschaftlichen Hauptzielen zu untersuchen: Interventionen zu entwickeln und neue Targets für CED zu identifizieren, frühe mikrobielle Veränderungen in der Darmmikrobiota von CED-Patienten und Hochrisikopatienten zu erkennen, zur funktionalen Charakterisierung der damit verbundenen kolitogenen und schützenden Bakterien von CED-Patienten beizutragen, zur Identifizierung metabolischer und proteomischer Veränderungen im Darmmikrobiom von CED-Patienten, zur Untersuchung der mikrobiellen Darm-Haut-Achse und um das Mikrobiom bei wichtigen Hautkomorbiditäten von CED (Psoriasis, Pyoderma gangrenosum) im Detail zu untersuchen, um den Einfluss von schwangerschaftsbedingten Mikrobiota-Veränderungen auf die entzündlichen Reaktionen des Darms bei CED zu untersuchen, um den Einfluss des CED-Risikofaktors Rauchen auf das Lungen- und Darmmikrobiom zu untersuchen, um die Wirkung der Schlüsselentzündungsmoleküle IL-6 und Akute-Phase-Protein ​​(APP) bei Wirt-Mikrobiom-Wechselwirkungen zu untersuchen, um modellbasierte Ansätze zu nutzen, um Einblick in funktionelle krankheitsbedingte Veränderungen im Stoffwechsel von Mikrobiota zu erhalten und mögliche Interventionen zu identifizieren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung