Detailseite
Projekt Druckansicht

Registervariation und asymmetrische Kommunikation im Alten Ägypten (B03)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 416591334
 
B03 untersucht die Entstehung und Entwicklung von Registerwissen im Altägyptischen (Afroasiatisch; ca. 3200 v. Chr. - 1200 n. Chr.). Auf Grundlage von Ergebnissen aus Phase I fokussiert sich das Projekt nun auf sozial asymmetrische Kommunikationssituationen und behält gleichzeitig den Forschungsansatz der zwei sich komplementär ergänzenden Perspektiven der korpus-basierten und der einzeltext-basierten Analyse bei. Im Zentrum stehen administrative, edukative sowie religiöse Texte und komplexe Text-Bild-Kompositionen. Basierend auf dem Field-Tenor-Mode Modell der Systemic Functional Linguistics und Erkenntnissen der Multimodalitätsforschung zielt das Projekt darauf ab, ein Modell der Registervariation im Alten Ägypten zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Frank Kammerzell, bis 12/2023; Professorin Dr. Silvia Kutscher; Dr. Dina Serova
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung