Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung der Leber-spezifischen TH-Aktivität bei der Entstehung und Progression von nicht-alkoholischer Fettleber (NAFDL) und Steatohepatitis (NASH) (P15)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424957847
 
Die lokale TH-Aktivität wird durch unterschiedliche Mechanismen reguliert. In diesem Projekt werden wir die Bedeutung der Deiodasen in der Leber untersuchen und hierzu die Effekte einer Gewebs-spezifischen genetischen Deletion und eines siRNA-Knockdown der Deiodasen 1 und 3 in experimentellen NAFDL- und NASH-Mausmodellen analysieren. Zusätzlich werden wir die Expression und die Aktivität dieser Gene in humanen Leberproben mit metabolischen und immunologischen Phänotypen von Patienten mit unterschiedlichen Stadien einer Fettleber korrelieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung