Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Typ 1 Deiodase (DIO1)-Expression und ihre protektive Wirkung in humanen Hepatozyten (P17)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424957847
 
Die Kontrolle der TH-Wirkung erfolgt lokal durch Iodthyronin-Deiodasen (DIO). Typ 1 DIO (DIO1) ist das Hauptenzym in Hepatozyten, das Thyroxin (T4) in das aktive T3 überführt. Eine zu geringe T3-Wirkung stört den Metabolismus von Makro- und Mikronährstoffen und trägt zu Lebererkrankungen wie Fettleber, Leberfibrose und Leberkrebs bei. Die hepatische Biosynthese von DIO1 wird durch Alter, Geschlecht, Medikamente, Entzündungs- und Selenstatus beeinflusst. Wir postulieren, dass die hepatische DIO1 durch ein detailliertes Verständnis dieser Einflussfaktoren besser kontrolliert und ggf. gesteigert werden kann, um eine optimale TH-Wirkung in der Leber sicher zu stellen und dadurch die Leberfunktion zu unterstützen und zu erhalten.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiter Professor Dr. Lutz Schomburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung