Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktion von Wärmeübergang, Trocknung und thermochemischen Prozessen in einer Herdofenetage (C03)

Fachliche Zuordnung Energieverfahrenstechnik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422037413
 
C3 untersucht experimentell die kombinierten Effekte von Konvektion, Strahlung, Kontaktwärmeübergang und Partikelbewegung auf den Trocknungsprozess. In einem Etagenofen wird ein Schüttgut auf einen Reaktionsteller aufgebracht. Die Aufgabe erfolgt am Rand des Tellers und die Partikel werden durch rotierende Rührarme bewegt und zur im Zentrum befindlichen Auslassöffnung transportiert. Die Wärme wird durch Konvektion (Überströmung, Durchströmung), Strahlung (elektrischer Heizstrahler) und Kontakt (mit der elektrisch beheizten heißen Etagenplatte) zugeführt. Es werden zunächst kugelförmige isotrope Partikel aus Silikagel untersucht. Die mit einem Farbindikator für die Feuchte versehenen Partikel werden mittels einer Thermokamera sowie einer Videokamera erfasst. C3 liefert als einen einmaligen Datensatz, der es erlaubt, Partikelmechanik, Wärmeübertragung und Trocknung im Kontext der DEM/CFD Simulation zu verifizieren.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte IR Camera
Gerätegruppe 8620 Strahlungsthermometer, Pyrometer, Thermosonden
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung