Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 1474:  Transnationale Soziale Unterstützung

Fachliche Zuordnung Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Förderung Förderung von 2008 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46281179
 
Angesichts globaler Entwicklungen können die zukünftigen Herausforderungen sozialer Hilfe nicht mehr allein durch nationalgesellschaftlich orientierte Unterstützungsbeziehungen und -strukturen bearbeitet werden. Das Graduiertenkolleg ist darum auf die empirische Untersuchung transnationaler sozialer Unterstützung ausgerichtet. In der sozialen Unterstützungsforschung sind transnationale Konstellationen bisher kaum erforscht. Der Forschungsfokus des Graduiertenkollegs richtet sich dabei auf Unterstützungsherausforderungen und -prozesse im Kontext von Transmigration sowie auf die Rahmung und Initiierung von sozialer Unterstützung durch transnationale Organisationen.
Diese Forschungsfelder werden in Bezug auf drei zentrale Forschungsbereiche - "Transnational Family Care", "Transnational Networks" und "Transnational Professional Support" - untersucht. Im Anschluss an die soziale Unterstützungsforschung gilt es, in diesen Forschungsbereichen soziale Prozesse und organisationale Konstellationen zur Stärkung der Handlungsmächtigkeit der Akteure (agency) zu analysieren.
Diese Forschungsaufgabe schließt systematisch an die langjährige Kooperation der beteiligten Hochschulstandorte - Hildesheim und Mainz - im Bereich der Sozialpädagogik an. Das Graduiertenkolleg ist darauf aufbauend ein Netzwerk der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung, um hoch qualifizierte Kollegiatinnen und Kollegiaten auf der Basis interdisziplinären Wissens in die internationale soziale Unterstützungsforschung zu integrieren und sie zudem auf die Entwicklung von und die Mitarbeit in transnationalen Netzwerken und Organisationen vorzubereiten.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung