Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein CAR – viele Antigene: Universelle CAR-T Zellen, die chemisch auf Tumorzellerkennung programmiert werden (A02)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452881907
 
In diesem Projekt werden wir mit einem chemisch programmierbaren CAR arbeiten, der – gleichzeitig oder sequentiell – gegen verschiedene Targetantigene gerichtet werden kann. Deshalb wird es möglich sein, auch heterogene Targetzellpopulationen zu adressieren, und den Antigenverlust als einen der Hauptgründe für das Versagen der CAR-T Zelltherapie zu mitigieren. Wir werden die Targetzell-erkennung, Signalgebung und Funktion des cpCAR detailliert untersuchen und mit ‚konventionellen‘ CAR Konstrukten vergleichen; und den cpCAR als Co-Rezeptor einsetzen um ko-stimulatorische Signale zu verstärken und in sog. Logic Gates die Selektivität für Targetzellen zu erhöhen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Hudecek
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung