Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse und Korrektur von Dysfunktionen in humanen regulatorischen T-Zellen durch CRISPR-Engineering (C04)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452881907
 
Humane regulatorische T Zellen (Treg) stellen attraktive therapeutische Zielstrukturen bei Autoimmunität dar. Daher werden wir mittels CRISPR-Engineering transkriptionelle Netzwerke der Treg-Zellregulation untersuchen und krankheitsverursachende Mutationen in Tregs reparieren. Hierbei soll insbesondere durch CRISPR-Screens der Einfluss von den Transkriptionsfaktoren SATB1 und HIVEP2 auf die Treg-Entwicklung und -Funktion in einem humanisiertem Mausmodell untersucht werden. Zudem werden wir Virus-freie Genknockins für die Korrektur von humanen Treg-Dysfunktionen am Beispiel der monogenetischen CARMIL-2-Defizienz in humanisierten Mausmodellen evaluieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Daniel Kotlarz; Professorin Dr. Kathrin Schumann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung